• Treppenlift-Hauslift
    • Anschaffung
    • Treppenlift gebraucht kaufen
    • Treppenlift mieten: Das sind Vor- und Nachteile
    • Kosten Treppenlift
    • Treppenlift-Anbieter und Hersteller
  • Treppenlift Systeme
    • Kurvetreppenlift
    • Senkrechtlift / Senkrechtaufzug
    • Treppenlift und Hublift
    • Treppenlift gerade
      • Außenlift
      • Badewannenlift
  • Anfrage
Treppenlift-Hauslift.de
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
ImmobilienverkaufFensterTreppenliftAlarmanlageWintergartenTerassendachAlle ProdukteFür Firmen
  • Treppenlift-Hauslift
    • Anschaffung
    • Treppenlift gebraucht kaufen
    • Treppenlift mieten: Das sind Vor- und Nachteile
    • Kosten Treppenlift
    • Treppenlift-Anbieter und Hersteller
  • Treppenlift Systeme
    • Kurvetreppenlift
    • Senkrechtlift / Senkrechtaufzug
    • Treppenlift und Hublift
    • Treppenlift gerade
      • Außenlift
      • Badewannenlift
  • Anfrage
Allgemein
Allgemein

Rollstuhl-Hebebühne: Preise & Vergleich verschiedener Anbieter

Philipp Weber
Philipp Weber 6. März 2019

Rollstuhl-Hebebühnen zur senkrechten Überwindung von Höhenunterschieden 

Neben Treppenschrägaufzügen dienen Rollstuhl-Hebebühnen zur senkrechten Überwindung von Höhenunterschieden für Rollstuhlfahrer. Diese Lift-Version ist im Innen- wie Außenbereich verwendbar. Aufgrund der unterschiedlichen Antriebstechnik kann es sich dabei um einen Hublift oder Senkrechtlift handeln.

Bei Hubliften sitzt der Antrieb unter der Plattform. Bei Senkrechtliften befindet sich der Antrieb neben der Plattform. Aufgrund der geringeren Notwendigkeit baulicher Veränderungen wird häufig ein Hublift für einen alternativen, barrierefreien Zugang im Außenbereich eines Hauses genutzt.

Eine Rollstuhl-Hebebühne ist eine sinnvolle Investition zur barrierefreien Nutzung einer Wohnung für gehbehinderte Menschen. Dadurch kann ein Zugang von außen im Haustür- oder Terrassenbereich geschaffen werden. Ebenso kann damit im Innenbereich, wenn ein Treppenschrägaufzug nicht gewünscht oder möglich ist, ein Etagenwechsel ermöglicht werden.

Mit den meisten Hublift-Modellen können auch Lasten transportiert werden. Eine Rollstuhl-Hebebühne ist bei zahlreichen Fachhändlern in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Zwischen den konkurrierenden Anbietern können die Kosten je nach Modell und persönlichen Ausstattungswünschen erheblich differieren. Eine kostenlose, unabhängige Fachberatung vor Ort hilft Ihnen bei der Klärung der Modellauswahl und Einbaumöglichkeiten. 

Kriterien für die Ausstattung und den Einbau eines Hublifts 

Ein Huflift ist zur senkrechten Überwindung von Höhenunterschieden durch Rollstuhlnutzer bis zur Etagenhöhe geeignet. Eine Verwendung findet häufig im Außenbereich statt, weil durch die vorhandenen baulichen Gegebenheiten Rampen zu steil oder zu lang sind. Aufgrund der kompakten Form eines Hublifts ist gegenüber einer Rampe eine platzsparende Nutzung möglich.

Der Eingriff in die Bausubstanz ist nur gering. Bei einer Verwendung im Außenbereich muss der Hublift aus witterungsbeständigen Materialien wie Edelstahl oder Aluminium bestehen. Ein geeigneter Korrosionsschutz sorgt für einen störungsfreien Betrieb der Anlage. Neben einem tragfähigen Fundament sind eine ausreichende Rangierfläche sowie ein Stromanschluss erforderlich.

Die maximale Traglast ist bei einem Hublift in der Regel ausreichend. Bei Menschen, die in besonderem Maße von Adipositas betroffen sind, sollte jedoch vor dem Kauf eines Modells auf die Traglastbegrenzung geachtet werden. Zur Klärung des konkreten Bedarfs und der Frage des Lifteinbaus ist die Beantwortung nachfolgender Fragen hilfreich:

  • Soll die Rollstuhl-Hebebühne im Innen- oder Außenbereich installiert werden?
  • Muss ein bestehendes Treppenhindernis überwunden werden?
  • Welche Hubhöhe ist erforderlich?
  • Soll der Hublift ausschließlich zum Rollstuhl-Transport genutzt werden?
  • Ist eine Verwendung der Hebebühne mit unterschiedlichen Plattformen möglich?
  • Welche Zuschüsse und Ermäßigungen sind im Einzelfall zur Kostensenkung möglich?

Einfache Montage und sichere Bedienung

Die Installation eines Hublifts beträgt im Regelfall nur wenige Stunden. Der Antriebsmotor sorgt für den Transport der Plattform bis zur erforderlichen Höhe. Ein Hublift ist durch einen Rollstuhlnutzer problemlos ebenerdig zu befahren. Die Sicherheit während des Fahrbetriebs wird durch stabile Schranken gewährleistet.

Sollte die Betätigung der Bremse auf der Plattform durch den Rollstuhlfahrer vergessen worden sein, wird ein gefährliches Wegrollen verhindert. Dazu trägt auch der rutschhemmende Bodenbelag bei. Die einfache Bedienung ermöglicht eine selbstständige Nutzung des Lifts durch den Betroffenen ohne fremde Hilfe.

Das problemlose Befahren der Plattform erfolgt über eine flache Auffahrrampe. Die Sicherungsbügel öffnen sich dabei automatisch. Bei einem Stromausfall kann auf einen zuverlässigen Akkubetrieb zurückgegriffen werden. Eine Funkfernbedienung bietet zusätzlichen Komfort. Durch die vorteilhafte Installation eines Hublifts neben einer Treppe als Hauszugang kann die Treppe uneingeschränkt durch andere Personen genutzt werden.

Aus Gründen der Sicherheit und Funktionalität sollte der Einbau ausschließlich durch eine Fachfirma erfolgen. Dies gilt ebenfalls für die Wartung. Für Hublifte mit einer Förderhöhe bis zu 3 Metern ist keine TÜV-Abnahme erforderlich. Je nach dem Umfang baulicher Veränderungen sind die Landesbauverordnung und die Brandschutzverordnung zu beachten. Die Anschaffung eines Hublifts kann neu oder gebraucht sowie zur Miete erfolgen. Ein zusammenfassender Überblick über die wichtigsten Merkpunkte:

  • Der Einbau und die Wartung eines Hublifts sollten aus Gründen der Sicherheit und Funktionalität unbedingt durch einen Fachbetrieb erfolgen
  • Für den Innen- und Außenbereich sind verschiedene, witterungsgeschützte Modelle verfügbar
  • Eine Treppenlift-Hebebühne kann neu oder gebraucht gekauft sowie gemietet werden
  • Zur Komfortverbesserung kann die Steuerung mittels Funkfernbedienung erfolgen
  • Ein Hublift kann mit unterschiedlichen Plattformen ausgestattet werden
  • Bis zu einer Förderhöhe von 3 Metern ist keine TÜV-Abnahme notwendig

Kosten und mögliche Zuschüsse für die Anschaffung einer Rollstuhl-Hebebühne 

Verschiedene Hersteller und Vertriebsunternehmen bieten Ihnen Hublifte für jede Rollstuhlgröße an. Neben der Modellauswahl spielen auch die Frage der Einbaukosten, Zusatzausstattung und Wartung eine Rolle. Für Wartungs- und sonstige Serviceleistungen sollten Sie auch aufgrund der Anfahrkosten die Entfernung zum Anbieter berücksichtigen.

Bei den Gesamtkosten sollten Sie auch die Dauer von Garantiegewährungen zu beachten. Daher ist es sinnvoll, dass Sie von mehreren Anbietern bedarfsgerechte Kostenvoranschläge zum Vergleich anfordern. Kostenlose, unverbindliche Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Fachunternehmen bieten Ihnen markterfahrene Portale an. Durch eine engere Auswahl zwischen mehreren qualifizierten Anbietern können Sie bei einer Hublift-Anschaffung bis zu einem Drittel einsparen.

Zur Kostensenkung bestehen noch weitere Möglichkeiten. Auf Antrag können Sie einen Zuschuss bis maximal 4000 Euro von der Pflegekasse erhalten. Voraussetzung für diese finanzielle Unterstützung zur Anschaffung eines Hublifts ist die Festsetzung eines Pflegegrades. Außerdem muss diese Maßnahme als Verbesserung des Wohnumfeldes zur Förderung einer häuslichen Pflege anerkannt werden. Für eine Bewilligung spielt es keine Rolle, ob der Hublift gekauft oder gemietet werden soll.

Der finanzielle Aufwand für einen erforderlichen Hublift kann im Einzelfall als außergewöhnliche Belastung steuerlich berücksichtigt werden. Ebenfalls sind im Fall einer gewünschten Finanzierung zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhältlich. Je nach Ursache der Gehbehinderung kommen auch Zahlungen von Haftpflicht- oder Unfallversicherungen infrage.

Bei Unfällen im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit sind auch Zahlungen durch eine Berufsgenossenschaft möglich. Ist ein Hublift zur Aufnahme oder zum Erhalt einer beruflichen Tätigkeit notwendig, können finanzielle Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit oder die Rentenversicherung geleistet werden. In bestimmten Fällen erfolgen Zahlungen durch das Integrationsamt aus Mitteln von Ausgleichsabgaben. Ebenfalls können Sie auf zeitlich befristete regionale Förderprogramme achten.

Kostenlos Angebote für Treppenlifte erhalten*
Jetzt Fachfirmen finden

Welche Liftart benötigen Sie?
Sitz-Treppenlift
Sitz-Treppenlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Hebebühne
Rollstuhl-Hebebühne
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
✓ kostenlos
✓ unverbindlich
✓ regional
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.


Fachfirmen für Treppenlifte
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Welche Liftart benötigen Sie?
Sitz-Treppenlift
Sitz-Treppenlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Hebebühne
Rollstuhl-Hebebühne
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Treppenlift-Hauslift.de

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Weitere Angebote

  • Wintergarten Angebote
  • Terrassendach Angebote
  • Kaffeevollautomaten Angebote

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren