• Treppenlift-Hauslift
    • Anschaffung
    • Treppenlift gebraucht kaufen
    • Treppenlift mieten: Das sind Vor- und Nachteile
    • Kosten Treppenlift
    • Treppenlift-Anbieter und Hersteller
  • Treppenlift Systeme
    • Kurvetreppenlift
    • Senkrechtlift / Senkrechtaufzug
    • Treppenlift und Hublift
    • Treppenlift gerade
      • Außenlift
      • Badewannenlift
  • Anfrage
Treppenlift-Hauslift.de
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrieren Angebote einholen
ImmobilienverkaufFensterTreppenliftAlarmanlageWintergartenTerassendachAlle ProdukteFür Firmen
  • Treppenlift-Hauslift
    • Anschaffung
    • Treppenlift gebraucht kaufen
    • Treppenlift mieten: Das sind Vor- und Nachteile
    • Kosten Treppenlift
    • Treppenlift-Anbieter und Hersteller
  • Treppenlift Systeme
    • Kurvetreppenlift
    • Senkrechtlift / Senkrechtaufzug
    • Treppenlift und Hublift
    • Treppenlift gerade
      • Außenlift
      • Badewannenlift
  • Anfrage
Allgemein
Allgemein

Knieschmerzen beim Treppensteigen verhindern

Philipp Weber
Philipp Weber 12. März 2019

Das Treppensteigen ist für ältere Menschen oft eine Herausforderung. In jungen Jahren haben Sie keine Beschwerden und eine Treppe können junge Menschen mit Schwung nehmen. Doch mit zunehmendem Alter ist das nicht mehr so, Schmerzen sind jetzt die Regel und in manchen Fällen wird die Treppe zum unüberwindbaren Hindernis.

Aber keine Sorge, auch hier kann ein Treppenlift ein wahrer Segen sein. Da diese Maßnahme aber wohlüberlegt sein sollte, gibt es einige Tipps und Tricks die Knieschmerzen zu verhindern oder zumindest erträglicher zu machen.

Gründe für die Knieschmerzen 

Es kann natürlich viele Gründe haben, warum beim Treppensteigen Knieschmerzen entstehen. Das Kniegelenk ist ja eines der größten Gelenke im menschlichen Körper und wenn Treppen zu überwinden sind, wird es ständig gebeugt und wieder gestreckt.

Die Hauptursache für die Schmerzen im Knie sind Verschleißerscheinungen, wie beispielsweise Arthrose. Zwar tritt Arthrose meist im Alter auf, aber durch Verletzungen oder Überbeanspruchung kann es auch jüngere Menschen treffen.

Bei dieser Krankheit verschleißen die Knorpel und Ober- und Unterschenkelknochen reiben direkt aufeinander. Das tut natürlich höllisch weh und in vielen Fällen müssen auch alltägliche Bewegungen eingeschränkt werden.

Achtsame Bewegung und schonende bzw. stärkende Sportarten lautet die Zauberformel, auch wenn das Treppensteigen nach wie vor zu einer Belastung wird.

Auch jüngere Personen leiden oft unter Knieschmerzen, denn auch ein Unfall oder ein Sturz kann Knieschmerzen verursachen. Es kann durchaus passieren, dass bei einem Sturz das Kniegelenk verdreht wird und dadurch Schmerzen im Knie entstehen. Beispielsweise kann sich auch ein Kreuzbandriss oder ein Meniskusschaden so bemerkbar machen. Die Menisken bestehen aus Knorpel und Bindegewebe und sorgen dafür, dass nicht zu viel Gewicht auf das Kniegelenk einwirkt. Es wird also gleichmäßig auf das Gelenk verteilt.

Durch Unfälle kann der Meniskus aber Risse bekommen, die dann nach einer gewissen Zeit vollständig reißen. Das kann auch im Alter passieren, das Gewebe verliert im Alter immer mehr an Elastizität und es kann schon bei falschen Bewegungen schnell zu einem Meniskusschaden kommen. Sie werden das merken, durch ein lautes Knacken und Schmerzen in der Kniekehle. Kontaktieren Sie in diesem Fall sofort einen Arzt, denn jetzt ist eine Behandlung zwingend erforderlich. 

Gibt es sinnvolle Maßnahmen gegen Knieschmerzen? 

Ja, Knieschmerzen können in jedem Fall gelindert werden. Auch wenn es weh tut, Bewegung ist das A und O bei Schmerzen im Knie. Mangelnde Bewegung ist für die Gelenke sehr schlecht, sie werden nicht mehr ausreichend durchblutet. Wird das Gelenk jedoch bewegt, können die Nährstoffe viel besser von den Knorpeln aufgenommen werden.

Zusätzlich werden die Muskeln aufgebaut, die dem Gelenk noch mehr Unterstützung bieten. Überbelastung ist allerdings zu vermeiden. Der Arzt wird Ihnen genau sagen können, welche Bewegungen für Sie besonders geeignet sind.

Beim Treppensteigen ist die Knieachse besonders wichtig 

Von der physiologischen Knieachse haben Sie wahrscheinlich noch nicht gehört, aber gerade sie ist beim Treppensteigen einzuhalten. Sie sollten also den Vorderfuß mit etwas nach außen gedrehter Fußspitze auf die Stufe stellen. So wird das Gewicht auf nach vorne auf diesen Fuß verlagert. Das Knie darf jedoch niemals über die Fußspitze ragen, die Fußspitze muss immer zu sehen sein.

Außerdem sollte das Knie immer in die gleiche Richtung zeigen, wie die Fußspitze. Sicher braucht diese Maßnahme etwas Zeit, Sie müssen sich ja erst daran gewöhnen. Nehmen Sie sich diese Zeit, es wird sich lohnen. Jetzt werden die Gelenke entlastet, die Muskeln jedoch stark beansprucht. So werden die Muskeln gestärkt und das Kniegelenk bekommt mehr Halt. 

Eine gute Wirkung erzielen Sie auch, wenn das Kniegelenk mit den Händen unterstützt wird. Stützen Sie sich mit beiden Händen auf den Oberschenkel auf und verlagern Sie Ihr Körpergewicht, das entlastet die Beinmuskulatur. Wenn ein Knie stärker schmerzt als das andere, verlagern Sie ruhig das Körpergewicht auf das „gesunde“ Knie. Alle Maßnahmen, die Ihre Gelenke entlasten sind willkommen.

Hier noch ein Tipp: Auch wenn Sie in Zeitnot sind und es sehr eilig haben, Sie sollten nie ruckartige und schnelle Bewegungen beim Treppensteigen machen. Sie wissen ja: „In der Ruhe liegt die Kraft“.

Die Sportarten 

Sport ist immer gut, es werden sogar viele Sportarten für ältere Leute angeboten. Ohne Bewegung geht es nun mal nicht, doch Sport hat auch einen sehr angenehmen Nebeneffekt. Sport stärkt das Herz und den Kreislauf, hilft beim Abnehmen und lindert Schmerzen. Sport hält jung und knüpft soziale Kontakte. Natürlich muss es nicht gerade ein Gymnastik-Kurs für Senioren sein, Yoga ist zum Beispiel für alle Altersklassen geeignet.

Viele Seniorenheime, Krankenhäuser und Kirchengemeinden bieten ebenfalls Kurse für Ältere an, Sie können den Knieschmerzen nämlich auch vorbeugen. Alle Krankenkassen unterstützen die Gesundheitsvorsorge, vielleicht übernimmt Ihre Krankenkasse ja die Beiträge im Fitnessstudio. Erkundigen Sie sich, eine Frage kostet ja nichts.

Welche Sportarten schonen die Gelenke?

Sie sollten sich gelenkschonende Sportarten aussuchen, Schwimmen beispielsweise. Hier übernimmt das Wasser das meiste Ihres Körpergewichts. Allerdings sollten Sie das Kraul- Rückenschwimmen bevorzugen, Brustschwimmen ist bei Knieschmerzen weniger zu empfehlen. Durch die Beinbewegungen werden die Kniegelenke stark beansprucht. Sehr gut ist auch das sogenannte „Aqua-Jogging“, das ist eine sehr gute Mischung aus Bewegung und Entlastung der Gelenke.

Auch Radfahren bringt den Körper auf Trab, ohne dass die Knie über Gebühr belastet werden. Eine wirklich gut Sportart ist „Nordic Walking“, durch die Stöcke wird die Belastung der Gelenke weitgehend verhindert. Wandern hilft nicht nur beweglich zu bleiben, der Aufenthalt in der Natur hat auch einen besonders hohen Erholungswert. Beim Bergwandern sollten Sie allerdings Wanderstöcke einsetzen, diese können den Gelenkschmerzen vorbeugen. Yoga ist sowieso gut für die Gelenke und selbst Golf tut gut.

Hier noch ein paar Tipps, um Ihre Knie zu entlasten 

  • Tragen Sie keine schweren Dinge ✔️
  • Treppengeländer nutzen ✔️
  • Treppensteigen immer zuerst mit dem gesunden Bein ✔️
  • Beim Aufstehen mit den Armen abstützen ✔️
  • Nicht in die Hocke gehen ✔️
  • Vor dem Aufstehen die Knie ohne jede Belastung bewegen ✔️
  • Im Sitzen die Beine ausstrecken ✔️

Und nichts übertreiben, lautet die Devise.

Ein Treppenlift hilft 

Eine sinnvolle Maßnahme ist ein Treppenlift. Sie können zwar mit bestimmten Bewegungen die Arthrose aufhalten, aber sie schreitet unaufhörlich fort. Manchmal kann die Treppe einfach nicht mehr bewältigt werden und Ihre Lebensqualität wird erheblich eingeschränkt. Ohne Treppenlift können Sie die oberen Stockwerke des Hauses gar nicht mehr nutzen. Doch der Treppenlift ist eine ideale Hilfe, er bringt Sie ganz schmerzfrei in die obere Etage. Und natürlich auch wieder herunter. Außerdem verhindert er sehr viele Unfälle, denn gerade bei Personen mit Knieschmerzen ist das Sturzrisiko sehr hoch. 

Auch nach einer Operation an den Gelenken kann ein Treppenlift sehr hilfreich sein, für die Heilung sind schonende Bewegungen dringend erforderlich. Natürlich sind regelmäßige Übungen mit einem Physiotherapeuten hilfreich, doch wenn Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden und zu Hause einen Treppenlift vorfinden, können Sie die Kniegelenke entlasten und bleiben dennoch mobil. 

Welche Modelle gibt es beim Treppenlift? 

In aller Regel wird ein Sitz-Lift gebraucht, er bringt Sie die Treppe hinauf und auch wieder hinunter. Doch ein Treppenlift kann auch Rollstuhl-Fahrer transportieren, Modelle mit Rollstuhl-Plattform oder Modelle mit Hebebühne sind auf dem Markt. Lassen Sie sich gut beraten, denn jede Treppe ist anders und der Komfort, die Bequemlichkeit und das Design muss genau auf Ihre Wünsche zugeschnitten sein.

Es gibt immer eine Lösung, ob die Treppe nun recht kurvig ist oder ob sie geradewegs in den ersten Stock führt. Auf jeden Fall gewinnen Sie wieder an Lebensqualität, Sie sind nicht mehr auf Hilfe angewiesen und können sich wieder völlig frei bewegen. Überzeugen Sie sich selbst, bei vielen Fachhändlern können Sie sich den Treppenlift vorführen lassen.

Kostenlos Angebote für Treppenlifte erhalten*
Jetzt Fachfirmen finden

Welche Liftart benötigen Sie?
Sitz-Treppenlift
Sitz-Treppenlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Hebebühne
Rollstuhl-Hebebühne
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
✓ kostenlos
✓ unverbindlich
✓ regional
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.


Fachfirmen für Treppenlifte
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Welche Liftart benötigen Sie?
Sitz-Treppenlift
Sitz-Treppenlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Hebebühne
Rollstuhl-Hebebühne
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Treppenlift-Hauslift.de

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Weitere Angebote

  • Wintergarten Angebote
  • Terrassendach Angebote
  • Kaffeevollautomaten Angebote

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren