Nach Treppensturz (71 Jahre) kommt diese geniale Erfindung zu spät

Vor 2 Tagen | Philipp Weber
Treppenlift gebraucht kaufen
Für Menschen mit einem Handicap werden Treppen schnell zu einer großen Herausforderung. Damit Senioren, Rollstuhlfahrer und andere Personen in ihren Alltag nicht stürzen, ist ein Treppenlift die geniale Lösung. Viele Menschen im Alter wünschen sich ein hohes Maß an Mobilität und Unabhängigkeit und stellen sich dann die Frage, wie lange man überhaupt noch in den eigenen 4 Wänden wohnen kann.

2015 sind mehr Deutsche an Treppenliftstürze als an Verkehrsunfällen gestorben

Viele Menschen im Alter wünschen sich ein hohes Maß an Mobilität und Unabhängigkeit und stellen sich dann die Frage, wie lange man überhaupt noch in den eigenen 4 Wänden wohnen kann. Doch es kann noch schlimmer kommen, denn 2015 war die häufigste Todesursache nach Unfallart der Sturz auf der Treppe.

Laut dem „Bundesamt für Statistik“ sind 2015 mehr Deutsche durch einem Sturz auf einer Treppe als durch einen Verkehrsunfall mit dem Auto gestorben.

Viele wissen es nicht – Es gibt eine einfache Lösung

Ein Treppenlift ist die Lösung. Aufgrund dem großen Angebot an verschiedenen Treppenlift-Modellen und Herstellern gibt es für jede Treppe und für jedes Budget die passende Lösung. Viele Fachfirmen bieten eine kostenlose & unverbindliche Beratung an – sei es telefonisch oder Vor-Ort.

Bis zu 16.000 Euro Treppenift-Förderung ist möglich

Die Krankenkasse ist bereit bis zu 16.000 € als Zuschuss für einen Treppenlift zu zahlen. Die Höhe des Zuschusses hängt von der Personenanzahl eines Haushalts ab. Pro Person werden rund 4.000 Euro bezuschusst. Die Förderung ist abhängig vom Bundesland, Anzahl der Personen und dem Pflegegrad der jeweiligen Person.

Welche Liftart benötigen Sie?
Sitz-Treppenlift
Sitz-Treppenlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Hebebühne
Rollstuhl-Hebebühne
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*

Treppenlift – mieten oder kaufen?

Neben der Möglichkeit, einen Treppenlift zu kaufen, kann er auch gemietet werden, doch lohnt sich das überhaupt? Vorteilhaft ist, dass Sie etwas flexibler sind, wenn zum Beispiel ein Umzug ansteht. Zudem sind auch Mietmodelle zuschussberechtigt. In der Regel müssen Sie mit einem monatlichen Mietpreis von 50 Euro bis 100 Euro rechnen. Nachteilig ist hingegen, dass Sie dennoch eine einmalige Anzahlung (bis zu 50 % des Kaufpreises) leisten müssen.

Zudem ist die Mindestlaufzeit von 36 Monaten sehr lang und der Lift muss auch dann noch bezahlt werden, wenn er eigentlich nicht mehr benötigt wird. Wenn Sie vorhaben, sich einen Treppenlift zu mieten, sollten Sie sich mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einholen, um das passende Modell zu finden. Zudem sollten Sie genau überlegen, ob sich eher ein Neukauf oder eine Miete lohnt. Wichtig ist, im Falle einer Miete, dass im Mietvertrag auf die Punkte Garantie, Reparatur, Kundenservice und Wartung geachtet wird.

Kostenlos Angebote für Treppenlifte erhalten*
Jetzt Fachfirmen finden
Welche Liftart benötigen Sie?
Sitz-Treppenlift
Sitz-Treppenlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Plattformlift
Rollstuhl-Hebebühne
Rollstuhl-Hebebühne
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
✓ kostenlos
✓ unverbindlich
✓ regional
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Impressum  |  Datenschutz