Tausend Deutsche sind im Alter nicht mehr so sicher auf den Beinen, denken aber trotzdem, dass Sie keinerlei Hilfsmittel für den Alltag benötigen. Erst wenn es zu spät ist, denken viele über einen Treppenlift nach. Die Statistik verrät uns, dass es mehr Tote nach einem Sturz auf der Treppe gibt als bei Verkehrsunfällen mit dem Auto. Das sollte zu nachdenken anregen.
Da immer mehr schwere Treppenstürze auftreten und ein Krankenhausaufenthalt, sowohl für die Betroffenen als auch für den Staat mit negativen Folgen verbunden ist, gibt es nun folgende Möglichkeiten. Neben der KfW- Förderung besteht eine weitere Förderung durch die Krankenkasse. Der Zuschuss kann bis zu 16.000€ beantragen. Das Ziel dieser Fördergelder ist die Vermeidung von Treppenstürzen. Somit kann sich der Staat langfristig für die Kosten für Krankenhausaufenthalte sparen, die Krankenkassen sparen sich die Kosten für die Rehabilitation und die Betroffenen fühlen sich wieder sicher & mobil in den eigenen 4-Wänden.
Im folgende sehen Sie einen Auszug von den Krankenkassen, die am Treppen Förderprogramm mit bis zu 100% Kostenübernahme teilnehmen.
Nehmen Sie sich nur kurz 2 Minuten Zeit und beantworten Sie ein paar Fragen, damit wir Ihnen auf Grundlage dessen kostenlos und unverbindlich die besten Angebote in Ihrer Region zukommen lassen können.
Wählen Sie zwischen folgenden Lift-Modellen und wir finden die ideale Lösung für Sie.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Förderprogramm wie die KFH-Förderung jederzeit auslaufen kann. Je früher Sie ihre Förderung sichern, desto besser.
Der Vergleich ist 100% kostenlos und unverbindlich!
*Lt. Informationen des deutschen Kuratoriums für Sicherherheit in Heim und Freizeit e.V. vom November 2020 ist die häufigste Todesursache bei einem Unfall in Deutschland auf einen Sturz zurückzuführen. In fast 98% der Fälle war die betroffene Person über 55 Jahre alt.